Wortbildmarke

Kinder gut begleiten

Der Onlinekurs von Vivian Dittmar für Eltern, Großeltern und alle, die viel mit Kindern zusammen sind.

Kinder haben…

Angry child

sehr starke Gefühle…

Father with little daughter

und brauchen Eltern…

Mutti tröstet Kind

die damit umgehen können.

Entdecke, wie durch Gefühle Verbindung entstehen kann – zu dir selbst und zu deinem Kind.

„Kinder brauchen keine perfekten Eltern. 
Sie brauchen Menschen, die sie spüren können. Und das geht nur, wenn wir uns selbst spüren.”


– Vivian Dittmar –

Bild 1 Option 2

Die Gefühlswelt von Kindern ist dir in ihrer Intensität und Wechselhaftigkeit häufig ein Rätsel? Du weißt manchmal einfach nicht, was sie gerade brauchen und wollen?

upset-2681502_960_720-2

Du bist im Zusammensein mit Kindern oft genervt und fühlst dich überfordert? Es kommt vor, dass du so emotional reagierst, dass du dich selbst nicht wiedererkennst?

Bild 3 Option 2

Du fragst dich, wie du gut für dein Kind sorgen kannst, ohne dich selbst zu vergessen? Du hast Lust auf ein neues kreatives Miteinander jenseits von autoritär und antiautoritär?

Dieser Kurs ist genau das Richtige für dich, wenn du…

… neugierig auf Kinder und Gefühle bist.

… wissen willst, warum Kinder alle ihre Gefühle brauchen, um zu emotional und sozial kompetenten Menschen heranzuwachsen.

… dich fragst, wie du gut mit deinen eigenen Gefühlen umgehen kannst.

… mit Kindern Leichtigkeit und Verbundenheit erleben willst, statt Drama und Überforderung.

… erfahren möchtest, was Augenhöhe wirklich bedeutet.

… nicht nur Impulse, sondern echte Antworten brauchst.

 „Es war eine spannende, schöne und lehrreiche Reise. Mein Denken und besonders mein Fühlen hat sich geändert. Besonders dankbar bin ich für die vielen Geschichten, Tipps und geteilten Erfahrungen. Es war wie in einer kleinen Schulzeit über die Welt der Gefühle, die ich nie erlebt habe.“

– Christoph Lederbauer –

In diesem Onlinekurs lernst du…

father-and-son

… wie sich die Gefühle bei Kindern entwickeln und wie du sie darin optimal begleiten kannst.

  • Welche Gefühle entwickeln sich in welchem Alter?
  • Wofür brauchen Kinder Wut, Trauer, Angst, Freude und Scham?
  • Haben Kinder auch Schattengefühle?
  • Was ist der Unterschied zwischen Drama und emotionaler Entladung bei Kindern?
  • Was brauchen sie von uns, wenn sie sehr starke Gefühle haben oder sich in einem emotionalen Ausnahmezustand befinden?
  • Bedürfnisse bei Kindern – wie wir sie erkennen und was sie wirklich brauchen?
heart-shape-rounded-edges-variant-with-white-details

… wie du selbst im Kontakt mit Kindern emotional kompetent werden kannst.

  • Alles andere als irrational – wie entstehen Gefühle?
  • Warum brauchen wir bei der Begleitung von Kindern unsere eigenen Gefühlskräfte?
  • Worin unterscheiden sich Gefühle und Emotionen?
  • Warum macht dir der emotionale Rucksack das Leben schwer?
  • Was braucht es, um emotional zu heilen und in einen echten, authentischen Kontakt mit dir und anderen zu kommen?
  • Wie kannst du jenseits von Egoismus und Aufopferung gut für dich und deine Lieben sorgen?
teeter

… wie ein neues Miteinander in der Familie aussehen kann.

  • Wenn nicht autoritär oder antiautoritär – was dann?
  • Was ist der Unterschied von „Macht über“ und „Macht mit“?
  • Was ist emotionale Hygiene und wie lässt sie sich im Leben mit Kindern umsetzen?
  • Wie führt das Loslassen von Absolutheitsansprüchen auf beiden Seiten dazu, dass Konflikte fruchtbar werden?
  • Wie können die Bedürfnisse aller gehört und gewürdigt werden, so dass wir miteinander statt gegeneinander leben?

„Eltern werden oft regelrecht überflutet, sowohl von ihren eigenen Emotionen, als auch von denen ihrer Kinder. Das kann sehr schön sein. Viele Eltern fühlen sich jedoch schlicht überfordert, da sie nicht wissen, wie sie gut damit umgehen können.“

– Vivian Dittmar –

Vivian teilt ihr Erfahrungswissen für Eltern mit dir und begleitet
dich Schritt für Schritt auf deinem Weg, deine Kinder in ihrer
emotionalen Entwicklung zu begleiten.

„Besonders die Inhalte über die Bedeutsamkeit der Schamkraft für Eltern haben mich sehr berührt. Oder um immer wieder auch zu sehen, dass ich selbst in zutiefst schwachen Momenten eigentlich versuche, mein Bestes zu geben“


- Katharina Heimbach –

Aufbau des Kurses

KGE Teil 1 16-9

Teil I – Einführung in die Welt der Gefühle
Im ersten Teil des Kurses lernst du, was eigentlich genau ein Gefühl ist, wie es entsteht und wofür du es im Leben brauchst. Außerdem wirst du eingeführt in die fünf Grundgefühle und das Zusammenwirken dieser Gefühle im so genannten „Gefühlskompass“.

KGE Teil 2 16-9

Teil II – Die Kraft der Gefühle

Der zweite Teil beschäftigt sich tief mit den einzelnen Gefühlen Wut, Trauer, Angst, Freude und Scham. Vivian geht auf die jeweiligen Kräfte und Schatten ein und wie sich die Gefühle bei Eltern und bei Kindern zeigen und gesund entwickeln können.

KGE Teil 3 16-9

Teil III – Mit Emotionen gut umgehen

Doch damit ist es noch nicht getan. Ein wichtiges Thema ist der Umgang mit Emotionen, den nicht gefühlten Gefühlen aus der Vergangenheit. Denn sie sind es, die uns das Leben schwer machen. Dabei meinen sie es gut, wenn sie sich zeigen – wenn wir lernen, richtig mit ihnen umzugehen. Emotionale Hygiene ist der Schlüssel, den du hier kennenlernst.

KGE Teil 4 16-9

Teil IV – Schwierige Gefühle und Emotionen lösen
Im vierten Teil wird alles Gelernte zusammengefasst und vertieft. Damit es nicht nur bei einer Ahnung bleibt, erklärt Vivian den Mechanismus von Schatten und Kraft und die Rolle von Absolutheitsansprüchen als Dreh- und Angelpunkt. Damit bist du ausgestattet mit allem essenziellen Wissen und einer wirksamen Praxis für dein Leben.

„Mir haben besonders die Übungen geholfen, mir das Wissen auch praktisch zugänglich zu machen und zu verankern. Im Gegensatz zu früher bemühe ich mich inzwischen viel weniger, eine gute Mutter zu sein und habe gleichzeitig viel mehr Raum, mit meinen Kindern genau das zu leben, was ich leben möchte.“

– Coletta Schillinger –

Die unbegleitete Version vom kleinen Gefühlskurs für Eltern im Detail

 

34 Input-Videos
Vivian teilt ihr
Erfahrungswissen
für Eltern mit
dir.

Vertiefende Übungen
und Reflexionen zu
jedem Modul
als Audio, Video und Text

Ressourcen-Kiste
mit Storytelling,
Artikeln, Musik
und vieles mehr

„Ich habe von Vivian gelernt, dass Kinder alle Gefühle brauchen, um später in der Welt gut zurecht zu kommen. Es macht keinen Sinn, Gefühle von ihnen fernhalten zu wollen, um sie irgendwie zu beschützen.“


- 
Corinna Dannhäuser, Pädagogische Fachkraft –

Über Vivian Dittmar

Vivian Dittmar ist Autorin, Gründerin der Be the
Change-Stiftung und Impulsgeberin für kulturellen
Wandel. Ihre Kindheit und Jugend auf drei Kontinenten
sensibilisierte sie früh für die globalen
Herausforderungen unserer Zeit und sind bis heute ihr
Antrieb, ganzheitliche Lösungen zu finden. Durch ihre
Bücher, Vorträge, Seminare, Onlineangebote und
umsetzungsorientierte Projekte engagiert sie sich seit
zwei Jahrzehnten für eine holistische Entwicklung von
Mensch, Gesellschaft, Wirtschaft und Bewusstsein. Zu
ihren Bucherfolgen zählen „Gefühle & Emotionen”,
„Der emotionale Rucksack”, „Kleine Gefühlskunde für Eltern”,
„beziehungsweise”, „Das innere Navi” und „Echter Wohlstand”.

 

www.viviandittmar.net
www.be-the-change.de

„Ich habe gelernt, meinen Sohn vor allem in Momenten von emotionaler Trauer und Wut einfach zu begleiten. Ich nehme ihn zur Seite, halte ihn körperlich und bin still. Dieser Vorgang dauert einige Minuten und meistens entwickelt sich danach etwas Neues.“ 

– Michael Agacki –

Mit der unbegleiteten Version vom „Kleinen Gefühlskurs für Eltern“ bekommst du:

  • Das umfassende Erfahrungswissen für Eltern von Vivian Dittmar in 34  kompakten Input-Videos
  • Vertiefende Übungen zu jedem Modul als Audio, Video und PDF
  • Storytelling von Vivian und dem Lebensweise Campus Team mit Geschichten aus dem echten Leben
  • Zugriff auf exklusive Fach-Artikel zum Thema, Gedichten und vieles mehr
  • Maximale Flexibilität durch Freischaltung des gesamten Kurses bei Anmeldung (so kannst du den Kurs in deinem eigenen Tempo absolvieren)
  • Teilnahmebestätigung der Lebensweise Academy

Sollte zu einem späteren Zeitpunkt ein begleiteter Durchgang angeboten werden, bekommst du per Email eine Einladung von uns, mit weiteren Informationen zu den zusätzlichen Inhalten und Möglichkeiten im Rahmen der Begleitung, sowie Infos zum entsprechenden Aufpreis für das Upgrade.

Starte mit uns deine Reise zu einer emotional kompetenten Familie!

Der Einstieg in die unbegleitete Version vom „Kleinen Gefühlskurs für Eltern“ ist jederzeit möglich.

Einzelteilnahme

€ 49,- pro Monat
oder
€ 189,- gesamt

inkl. Mehrwertsteuer

Teilnahme ab 2 Familienmitglieder *

€ 75,- pro Monat
oder
€ 289,- gesamt

inkl. Mehrwertsteuer

* Jede weitere Person innerhalb einer Familie zahlt für den Kurs nur € 100,-

* € 30,- Rabatt für Lebensweise Community Mitglieder (Ratenzahlung auch hier möglich).
Bitte um eine Email an kontakt@viviandittmar.net für die Anfrage des entsprechenden Gutschein-Codes.

Das Startdatum für den nächsten begleiteten Kurs steht noch nicht fest.

Melde dich hier an und wir melden uns bei dir, sobald es weitere Informationen gibt.

Häufig gestellte Fragen

Der „Kleine Gefühlskurs für Eltern“ basiert auf dem Buch und ergänzt es. Der Kurs lässt die Inhalte des Buches lebendig werden und begleitet dich darin, sie wirklich zu verinnerlichen und umzusetzen. Wir empfehlen sehr, das Buch zu erwerben, um bestimmte Passagen zur Vertiefung nachlesen zu können. Der Kurs funktioniert aber auch für sich alleine, ohne Buch.

Du brauchst keine spezielle Ausstattung: Du kannst den Kurs auf deinem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone anschauen. Dafür brauchst du nur eine Internetverbindung mit einer Bandbreite von mindestens 6 Megabytes pro Sekunde.

Bei Kursstart schalten wir das Einführungsmodul und das erste Inhaltsmodul frei. Danach wird jede Woche ein neues Modul freigeschaltet. Wir informieren dich wöchentlich über jedes neue Modul, damit du dran bleiben kannst.

Ja, du kannst alles in deinem eigenen Tempo machen! Wichtig ist dabei, dass du die Einheiten in der vorgegebenen Reihenfolge bearbeitest.

Wir haben den Kurs bewusst so konzipiert, dass du ihn auch neben einem mehr oder weniger stressigen Familienalltag gut in dein Leben einbauen kannst. Die Input-Videos sind kurz und knackig und wenn du den Kursinhalten circa 30 Minuten pro Woche widmest, kommst du zumindest auf Verstandesebene schon einen ganzen Schritt weiter. Die Frage ist natürlich, ob dir das reicht? Wenn du tiefer gehen willst, dann empfehle ich dir, mindestens 60 Minuten pro Woche zu investieren. Letztlich wirst du aus dem Kurs so viel rausbekommen, wie du reingibst!

Du kannst mit der unbegleiteten Version des Onlinekurses in deinem eigenen Tempo voranschreiten und lernen. Außerdem kannst du dir jede Einheit so oft ansehen, wie du möchtest und die Inhalte und Übungen direkt in dein Leben integrieren.

Du kannst via Paypal, Kreditkarte, SEPA-Lastschriftmandat, Überweisung und Sofortüberweisung bezahlen. Allerdings bevorzugen wir die Bezahlung via Paypal, Kreditkarte oder SEPA-Lastschriftmandat, da diese über Digistore24 erfahrungsgemäß reibungsloser verlaufen als via Überweisung oder Sofortüberweisung.

Du kannst den Kurs innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und bekommst den vollen Kaufpreis zurückerstattet. Es steht dir frei, einen Grund anzugeben oder auch nicht. Zugleich freuen wir uns über dein Feedback, was für dich am Kurs nicht gepasst hat.

Der Kurs kostet 189,- € für 1 Person, 289,- € für 2 Personen, weitere Familienmitglieder zahlen nur 100,- €. Es ist auch möglich die Kursgebühr in Raten zu zahlen. Dabei handelt es sich um vier monatliche Zahlungen je 49,00 € beziehungsweise 75,00 € bei der Kursversion für 2 Personen. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Die Inhalte von Vivians Büchern und Kursen basieren auf ihren eigenen Erkenntnissen, die sie in Forschungsseminaren und im Austausch mit anderen über Jahrzehnte verifiziert hat. Hierbei gibt es Parallelen zu anderen Ansätzen, auf die wir manchmal hingewiesen werden – durchaus auch mal mit dem Vorwurf, wir hätten da etwas abgekupfert. In der Geschichte der Menschheit hat es immer wieder Innovationen gegeben, die zeitgleich von mehreren Menschen scheinbar unabhängig voneinander formuliert wurden. Wir betrachten das nicht als eine Konkurrenzsituation, sondern sehen, dass die verschiedenen Ansätze sich wunderbar ergänzen und teilweise auch unterschiedliche Bedürfnisse abdecken. Wir stehen den genannten Ansätzen wertschätzend gegenüber und möchten zugleich darauf hinweisen, dass der Ursprung unserer Arbeit in der eigenen Forschung liegt. Daher gibt es auch (teilweise erhebliche) Unterschiede in den Inhalten. Im Falle des Possiblity Managements gibt es eine Verbindung, die über zwanzig Jahre zurückreicht, als Vivian bei einem Lehrer lernte, der seinerseits den gleichen Lehrer wie der Begründer des Possiblity Managements hatte. Sowohl Vivians Gefühlearbeit als auch das Possibility Management haben sich aber unabhängig voneinander auf Basis eigener Forschungen verschiedener Gruppen entwickelt.

Ja, der Kurs wird auch in der begleiteten Version angeboten, allerdings steht hierfür noch kein Startdatum fest. Als Teilnehmende der unbegleiteten Version kannst du für einen kleinen Aufpreis an der begleiteten Version teilnehmen. Wenn du daran Interesse hast, kannst du dich weiter oben auf die Interessenten-Liste eintragen. Weitere Informationen folgen per Email, sobald die Anmeldung zur nächsten Version vom begleiteten Onlinekurs freigeschaltet wird.